Das Potenzial des Bonothyrk-Peptids erschließen: Eine vielversprechende neue Therapie!

Das Potenzial des Bonothyrk-Peptids erschließen: Eine vielversprechende neue Therapie!

Die Schilddrüse produziert Polypeptidhormone, sogenannte Schilddrüsenhormone, auch Parathormon oder PTH genannt, die den Kalzium-, Phosphor- und Vitamin-D-Spiegel regulieren. Daher ist es für den gesamten Elektrolythaushalt von entscheidender Bedeutung. Das Bonothyrk Peptid der Schilddrüse stimuliert die Proteinsynthese.

Junge Nebenschilddrüsentiere liefern den „Bonothyrk“-Komplex aus Peptidfraktionen. Die gezielten Peptide haben eine spezifische Wirkung auf Nebenschilddrüsenzellen, normalisieren den Stoffwechsel und steigern die funktionelle Aktivität. In klinischen Studien wurde die Wirksamkeit von BONOTHYRK bei der Wiederherstellung der Nebenschilddrüsenfunktion bei Beeinträchtigungen verschiedener Ursachen, darunter Hyperparathyreoidismus, Osteoporose, Urolithiasis, Muskelschwäche sowie Hypokalzämie, Taubheitsgefühl und Muskelkrämpfe, ermittelt.

Bonothyrk Peptid ist ein synthetisches Peptid, das in den letzten Jahren aufgrund seines potenziellen therapeutischen Nutzens an Aufmerksamkeit gewonnen hat. In diesem Blog werden wir untersuchen, was das Bonothyrk-Peptid ist, welche Einsatzmöglichkeiten es bietet und wie der aktuelle Stand der Forschung zu diesem vielversprechenden Molekül ist.

Was ist Bonothyrk-Peptid?

Bonothyrk, eine Ansammlung von Peptiden, wurde in den Nebenschilddrüsen junger, gesunder Tiere entdeckt. Die isolierten Nebenschilddrüsenpeptide des Menschen wirken selektiv auf bestimmte Zellen der Nebenschilddrüse, nehmen an deren Zellstoffwechsel teil und regulieren die Funktion der Nebenschilddrüse.

Der optimale Kalziumhaushalt des menschlichen Körpers wird durch den Zustand der Zellen der Nebenschilddrüse beeinflusst. Damit die Zellen optimal funktionieren, muss eine optimale Versorgung mit Nährstoffen, darunter Vitaminen, Mineralien und Peptiden, gewährleistet sein. Die als Peptide bezeichneten informativen Moleküle, Fragmente von Proteinmolekülen, die beim Proteinstoffwechsel entstehen (Peptide = Proteinfragmentierung in kleinere Teile), regulieren die Genexpression und starten die Synthese neuer Proteine. Ein entscheidender Prozess ist die Proteinsynthese. Das ist entscheidend.

Dies ist sowohl für das Zellwachstum als auch für die Ausführung seiner grundlegenden Aktivitäten notwendig.

Peptide für die Nebenschilddrüsen werden im sich entwickelnden Körper in ausreichender Zahl gebildet. Leider produziert unser Körper mit zunehmendem Alter weniger Protein, insbesondere in Situationen, in denen der Körper mehr Stress ausgesetzt ist. Das bedeutet, dass unser Körper mit zunehmendem Alter oder schlechteren Arbeitsbedingungen der Nebenschilddrüsen weniger Nebenschilddrüsenpeptide produziert, was zu einer Verringerung der Intensität der Proteinsynthese führt. Ein Mangel an Peptiden in den Nebenschilddrüsen führt zu Anomalien in den Gewebezellen und kann auch dazu führen, dass Teile der Aktivitäten dieser Zellen verloren gehen. In solchen Fällen ist die gezielte Unterstützung der Nebenschilddrüsenzellen von Vorteil.

Einer der besten Ansätze, den Mangel an Nebenschilddrüsenpeptiden auszugleichen, ist die Verwendung von Peptiden aus tierischem Nebenschilddrüsengewebe. Dieselben Peptide, die auch bei Säugetieren vorkommen, werden vom menschlichen Körper als körpereigene Verbindungen (Körpersubstanzen) erkannt. Die Peptide haben auch Eigenschaften, die für bestimmte Gewebe spezifisch sind. Sie sind nur in dem Gewebe nützlich, aus dem sie ursprünglich extrahiert wurden.

Alle essentiellen Nebenschilddrüsenpeptide sind im Nebenschilddrüsenextrakt Bioregulator Bonothyrk enthalten. Zur Gewinnung der Peptide wird ausschließlich Nebenschilddrüsengewebe von Kälbern und Schweinen verwendet, die jünger als 11 Monate sind. Alle Jungtiere stammen aus Betrieben, in denen keine Fälle von Krankheiten wie BSE, die den Menschen gefährden könnten, dokumentiert wurden.

Durch den Einsatz des Bioregulators Bonothyrk wird die körpereigene Versorgung mit regulatorischen Peptiden aus dem Gewebe der Nebenschilddrüse angereichert. Um den Zellen der Nebenschilddrüse dabei zu helfen, wieder auf normale Peptidwerte zurückzukehren, wird das Bioregulator Bonothyrk-Peptid verwendet. Dadurch normalisieren sich der Stoffwechsel und die Steuerung der Zellen in den Nebenschilddrüsen. Zu den Vorteilen der Verwendung des Präparats gehören die Verhinderung des Wachstums atrophischer Prozesse, die Verringerung der Möglichkeit einer pathologischen Entwicklung in den Nebenschilddrüsen und die Förderung der Wiederherstellung der normalen Funktion der Nebenschilddrüse.

Zweck

Hypokalzämie verursacht Muskelschwäche, Hyperplasie, Taubheitsgefühl der Nebenschilddrüse und Muskelkrämpfe bei Osteoporose während der Ossifikation und Urolithiasis.

20 Kapseln à 0,2 g, Formfreisetzung

Richtungen

Die Verwendung wird nur Erwachsenen empfohlen. 1 bis 2 Kapseln täglich, 1-2 mal zu den Mahlzeiten. Empfangszeit: ein Monat.

Zutaten

Peptidkomplex A-21 (ein Nebenschilddrüsenpeptid), mikrokristalline Cellulose (E460, das Fließmittel), Gelatine (das umhüllende Material), Zuckerrüben (der bindende Füllstoff), Laktose (der Hilfsstoff und Feuchthaltemittel), Stärke (das Stabilisierungsmittel) , Tween-80 (der Emulgator) und Titandioxid (E171, der Kapselfarbstoff) sind alle in jeder Kapsel enthalten.

Tagesdosis: Zwei Kapseln oder 20 mg des Peptidkomplexes A-21 sind die empfohlene Tagesdosis.

Mögliche Verwendungen von Bonothyrk-Peptid

Bonothyrk-Peptid wurde auf seine potenziellen Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen untersucht. Hier sind einige der möglichen Anwendungen dieses Peptids:

Immunmodulation:

Es wurde gezeigt, dass Bonothyrk-Peptide immunmodulatorische Eigenschaften besitzen. Entzündungen können verringert und das Immunsystem reguliert werden.

Entzündungshemmende Wirkung:

Bonothyrk-Peptid kann entzündungshemmende Wirkungen haben. Entzündungen sind mit einer Vielzahl von Krankheiten verbunden, darunter Autoimmunerkrankungen, Krebs und neurodegenerative Erkrankungen. Bonothyrk-Peptid kann helfen, Entzündungen zu reduzieren und möglicherweise therapeutische Vorteile für diese Erkrankungen zu bieten.

Anti-Aging-Wirkung:

Bonothyrk-Peptid wurde auf seine potenzielle Anti-Aging-Wirkung untersucht. Es kann dazu beitragen, die Hautgesundheit zu verbessern und das Auftreten von Falten zu reduzieren.

Wundheilung:

Bonothyrk-Peptid hat nachweislich potenzielle wundheilende Eigenschaften. Es kann dazu beitragen, das Wachstum von neuem Gewebe zu fördern und das Infektionsrisiko zu verringern.

Krebsbehandlung:

Bonothyrk-Peptid wurde auf seinen möglichen Einsatz in der Krebsbehandlung untersucht. Es kann helfen, das Immunsystem zu stärken und den Körper bei der Bekämpfung von Krebszellen zu unterstützen.

EINE RÜCKBLICK DER PRODUKTE

In einer klinischen Studie wurde die Wirksamkeit des Nahrungsergänzungsmittels „Bonothyrk“ untersucht. Es ist wirksam bei der Behandlung von Erkrankungen mit einer Vielzahl von Ursachen, einschließlich Hyperparathyreoidismus, Osteoporose, Demineralisierung von Knochengewebe, Urolithiasis und Muskelschwäche sowie Hypoparathyreoidismus, der Hypokalzämie, Muskelkrämpfe und Muskeltaubheit verursachen kann.

Abschluss:

Das Bonothyrk-Peptid ist ein vielversprechendes synthetisches Peptid, das potenzielle therapeutische Vorteile in verschiedenen Bereichen bietet. Während weitere Forschung erforderlich ist, um die Wirkmechanismen dieses Peptids und seine möglichen Anwendungen beim Menschen vollständig zu verstehen, haben frühe Studien vielversprechende Ergebnisse gezeigt. Während die Forschung zu diesem Peptid weitergeht, könnte es einen neuen Weg für die Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen bieten.

Neuester Beitrag

Kontakt

Soziale Medien